Auswahl unserer Angebote
59067 Hamm-Mitte
Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit hohen Decken und einer PKW-Garage - Teilweise zu renovieren, da Baujahr 1954 -
Die Ausstattungsmerkmale auf einen Blick:
Gebäude: Einfamilienhaus als DHH
Baujahr: 1954
Etagen: 4, Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss
Grundstück: 524 m²
Wohnfläche: ca. 154 m²
Sonnenbalkon im 1. OG
Fenster: Kunststoff-Fenster mit Rollläden ca. 1998 erneuert
Zimmer. 6
Bäder: 2 Tageslichtbäder
Küche: große Wohnküche mit mod. Einbauten
Wintergarten - Anbau
Keller: Ja
Heizung: Gas-Zentralheizung (Buderus) vor 7 Jahren erneuert
Böden: Teilweise Parkettböden und Fliesen
Garage: 1 PKW-Garage mit elektr. Tor
Kaminofen im Erdgeschoss
Sonstiges: 3,00 m hohe Decken, großer Sonnenbalkon im 1. OG, Elektro im Keller und EG teilw. erneuert, Biotop -und Gartenteich, großzügiger Garten
Capital Makler-Kompass 2021: immomaxX ist bundesweit führender Immobilienmakler
Das Wirtschaftsmagazin Capital vergleicht im "Capital Makler-Kompass 2021" die Leistungen von Immobilienmakler-Unternehmen in Deutschland. In 68 Städten erhielt immomaxX beeindruckende Höchstnote von Fünfsterne-Bewertungen. immomaxX belegt damit den Spitzenwert und ist bundesweit führender Immobilienmakler. Quelle: Capital, Ausgabe 10/2021, Verlag: Gruner + Jahr AG & Co KG
Mehr Empfehlungen von Kunden sehen Sie unter: https://www.makler-empfehlung.de/immobilienmakler/22942
Hinweis zum Geldwäsche-Gesetzt: Der selbständige Immobilienberater in Bürogemeinschaft immomaxX(R) ist nach § §1,2 Abs. 1 Nr. 10, 4 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, vor Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass der selbständige Immobilienberater die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhält und diese Kopien bzw. Unterlagen 5 Jahre aufbewahrt.
Verbraucherinformationen: Online - Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs.1 ODR-VO: Die Europäische Kommision stellt eine Plattform zur Online - Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: ec.europa.eu/consumers/odr
Mittelpunkt der über einen Kilometer langen Fußgängerzone ist der alte Marktplatz mit der Pauluskirche (13. Jahrhundert).
Schon seit der Gründung von Hamm im Jahre 1226 stellt der Marktplatz, zusammen mit der dem Heiligen Georg gewidmeten, heutigen Pauluskirche, den mächtigen Mittelpunkt der Stadt dar.
Der Landesherr Graf Adolf von der Mark verlieh sowohl Münz- als auch Marktrechte, was den Marktplatz schon früh zum festen, öffentlichen Treffpunkt der Hammer Bürger machte und so entscheidend dazu beitrug, dass die Stadt gute Handelsbeziehungen pflegen und 1469 Mitglied der Hanse werden konnte.
Die im 18. Jahrhundert erbauten Bürgerhäuser, die noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Marktplatz schmückten, fielen der fast vollständigen Zerstörung der Hammer Innenstadt im Zweiten Weltkrieg zum Opfer. Das alte, ebenfalls im Krieg zerstörte Rathaus, in dem sich heute die Hauptstelle der Sparkasse befindet, wurde 1950/51 nach historischem Vorbild wieder aufgebaut.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.